Featured in: Finanz und Wirtschaft – Strukturierte Produkte

February 18, 2025

Optimierung der Performance

INVESTMENTFONDS Der Markt will einfache Strukturen.

2025 könnten einige der „einfachen Gewinne“ des vergangenen Jahres hinter uns liegen. Die langfristigen Zinsen sind aus ihrem Trendkanal ausgebrochen, und die anhaltende Führung der Mega Caps wird zunehmend in Frage gestellt. In diesem herausfordernden Umfeld sind Investoren dazu angehalten, vermehrt mit aktiv verwalteten Strategien durch die Zyklen der Zentralbanken und die divergierenden globalen Volkswirtschaften zu navigieren.

Die Wahl des passenden Instruments kann dabei ebenso entscheidend sein wie die Erfassung des Trends selbst. Aus diesem Grund haben sich professionelle Anleger zunehmend für strukturierte Produkte auf Investmentfonds als Alternative entschieden. Diese Produkte bieten eine maßgeschneiderte Möglichkeit, an der Performance von Actively Managed Funds teilzuhaben und sowohl die Risiken als auch die Rendite an das Profil des jeweiligen Kunden anzupassen.

VERSCHIEDENE INTERESSEN
Da diesen Fonds keine börsennotierten Optionen zugrunde liegen, braucht es Emittenten, die nichtlineare Fondsrisiken in messbare, absicherbare Risiken in Form eines strukturierten Produkts umwandeln. Emittenten kaufen Anteile am Fonds und verwenden häufig Proxy-Methoden, um geeignete Absicherungsverhältnisse in liquiden Volatilitätsmärkten zu handeln, um das zugrundeliegende Fondsrisiko auszugleichen. Die Akteure verfolgen unterschiedliche Interessen bei der Anwendung fondsgebundener Lösungen. Banken und Vermögensverwalter nutzen sie, um Bestände in Fonds in Hebel- und kapitalgeschützte Strukturen umzuwandeln, oder bieten maßgeschneiderte Vehikel an, um ein neues Engagement in bestimmten Märkten oder Nischensegmenten zu erreichen.

<<Nach der Finanzkrise gewannen die Produkte an Popularität.>>

Vermögensverwalter und Fondsmanager kaufen maßgeschneiderte Derivate, um Zugang zu Nischensektoren zu erhalten oder um Strategien zum Ersatz von Barmitteln umzusetzen. Ferner kann der Vertrieb fondsgebundene Produkte nutzen, um die verwalteten Vermögen zu steigern, indem er neue Anlageinstrumente anbietet und das Risikoprofil der zugrunde liegenden Fonds verändert. Versicherungs- und Pensionsgesellschaften nutzen fondsgebundene Produkte als Teil ihrer Anlagestrategien, um Rendite zu erzielen und gleichzeitig das Risiko effektiv zu steuern.

ZUNEHMENDE WICHTIGKEIT
Diese Produkte gewannen nach der globalen Finanzkrise an Popularität. Investoren haben sich von komplexen, langfristigen Produkten wie Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI), die häufig Hedge Funds und illiquide Vermögenswerte enthalten, abgewendet. Stattdessen bewegte sich der Markt hin zu einfacheren Strukturen, die ein kapitalgeschütztes Engagement in Publikumsfonds erlauben. Banken bemühten sich aktiv darum, die Fondsbestände ihrer Kunden in kapitalgeschützte und gehebelte strukturierte Produkte umzuwandeln. Per Oktober 2024 waren rund 150 Mrd. $ an fondsgebundenen strukturierten Produkten im Umlauf.

Fondsgebundene Lösungen sind zu einem festen Bestandteil der strukturierten Produkte geworden, da sie eine alternative Möglichkeit bieten, in renommierte Vermögensverwaltungsgesellschaften zu investieren. Da die Finanzlandschaft immer komplexer wird, werden die Vermögensverwalter weiterhin nach flexiblen Lösungen suchen, um ihre Ansichten zum Ausdruck zu bringen. Fondsgebundene Strukturen dürften dabei eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen.

Karim Meddah
Head of FP Sales Banks & Swiss Office

Read full issue icon

Related News